ELEx‘-News / Chronologie
Juni 2023
ELEx’23: von 39 zur Prüfung angetretenen Teilnehmer:innen haben 35 die Prüfung bestanden.
Herzlichen Glückwunsch! Wir freuen uns sehr.
März 2023
Die Phase der Fachpraktischen Prüfung durch die Berufskollegs startet für unsere Teilnehmer ELEx’23.
39 TeilnehmerInnen nehmen in diesem Jahr an der Externenprüfung teil.
Wir wünschen unseren TeilneherInnen viel Erfolg und drücken die Daumen!
Januar 2023
ELEx’25: Start des Lehrgangs mit 39 TeilnehmerInnen.
Oktober / November 2022
ELEx im Gespräch mit Politiker:innen im Landtag und bei ELEx über die Bedingungen der Externenprüfung zur Erzieherin / zum Erzieher.
Frau Woestmann (Sprecherin Kind und Familie), Frau Zingsheim-Zobel (Sprecherin Schule und Bildung) Herr Braun (Vorsteher Ausschuss Schule und Bildung)
März 2022
Die Phase der Fachpraktischen Prüfung durch die Berufskollegs startet für unsere Teilnehmer ELEx’22.
38 TeilnehmerInnen nehmen in diesem Jahr an der Externenprüfung teil.
Wir wünschen unseren TeilneherInnen viel Erfolg und drücken die Daumen!
Dezember 2021
Start des Lehrgangs ELEx’24 mit 42 TeilnehmerInnen
Juni 2021
ELEx’21: von 39 zur Prüfung angemeldeten TeilnehmerInnen haben 36 bestanden. Herzlichen Glückwunsch! :)
März 2021
Die Fachpraktischen Prüfungen für ELEx’21 finden zur Zeit statt.
Wir drücken unseren TeilnehmerInnen alle Daumen :) .
Januar 2021
ELEx’23: das Modul 1 ist mit 42 TeilnehmerInnen gestartet. ist gestartet.
Alle TeilnehmerInnen haben – auch unter diesen zur Zeit schwierigen Bedingungen – eine Praxisstelle gefunden.
November 2020
ELEx’23 ist mit 38 TeilnehmerInnen in die dreiwöchige Maßnahme ‚Grundkompetenzen‘ gestartet. AuszuegeTeilnehmerstimmen
Unsere Oberstufe (42 TeilnehmerInnen) ELEx’21 befindet sich seit dem 23. November im prüfungsrelevanten Blockpraktikum
August 2020
Wir haben eine weitere 140qm Halle auf unserem Gelände angemietet. Diesen nutzen wir, um unter verschärften Hygieneschutzmaßnahmen unterrichten zu können oder auch weiter unsere Praxisanleitertreffen durchführen zu können … .
Juni 2020
ELEx’20: in dieser herausfordernden Zeit haben von 44 zur Prüfung angemeldeten Teilnehmer*innen alle Teilnehmer*innen die Prüfung absolviert. 42 Teilnehmer*innen haben bestanden.
Herzlichen Glückwunsch!!! Wir freuen uns sehr.
Mai 2020
es findet wieder Präsenzunterricht nach den aktuellen Hygieneschutzmaßnahmen statt.
Die geforderten 900 Stunden Praxiszeit, die zur Prüfungszulassung benötigt wurden, wurden auf 480 Stunden (Teilzeit) / 6 Wochen (Vollzeit) seitens der Bezirksregierung reduziert.
März 2020
Corona
Wir haben mit alternativen Lernmethoden weiter unterrichtet: Selbstlernmodule, Videounterricht, Telefoncoaching, Filmsequenzen, …
März 2020
Die Fachpraktische Prüfung für ELEx’20 rückt näher. Wir drücken allen Teilnehmern die Daumen.
Februar 2020
Besuch der Veranstaltung ‚Interkulturelle Bildung, Mentalisierung und Konflikte bei Kindern‘ der Universität zu Köln, Lehrstuhl: Bildung und Familie, Professorin Dr. Stenger
Januar 2020
In unserem Hause konnten wir die Wanderausstellung der FRÖBEL-Kindergärten bestaunen: „Wunder finden – pädagogische Arbeit sichtbar machen.“
Dezember 2019
Jochen Ott (Landtagsabgeordneter NRW, Sprecher des Arbeitskreises Bildung) zu Besuch bei ELEx. Herr Ott stellt sich den Fragen der ELEx-Teilnehmer
Oktober 2019
Start der Qualifizierungsmaßnahme gemäß der Personalvereinbarung vom 01.12.2018
Die ELEx GmbH & Co. KG führt für den caritascampus diese Maßnahme durch.
Oktober 2019
Start ELEx’22.
Juni 2019
70% der Teilnehmer ELEx’19 haben die Prüfung bestanden.
19. März 2019
Ab heute finden die Fachpraktischen Prüfungen für die Lehrgangsteilnehmer*innen von ELEx’19 statt. Wir drücken die Daumen!
Der Prüfungszeitraum der fachpraktischen Prüfungen durch die staatlichen Berufskollegs erstreckt sich bis zum 14. April. Nach den Osterferien beginnen Anfang Mai die schriftlichen Fachschulexamina. Ab Mitte Juni finden die mündlichen Prüfungen statt – nach bestandener Prüfung sind die ELEx’19er staatlich geprüfte Erzieher*innen und können ins Anerkennungsjahr „entlassen“ werden.
28. März 2019
Der erste Infoabend für den Lehrgang ELEx’22 startet um 19.00 Uhr
in unseren Schulungsräumen. Herzlich willkommen!
28. Januar 2019
Nach einer zweisemestrigen Evaluationsphase präsentierten uns Frau Prof. Stenger (Universität Köln, Fachbereich Frühe Kindheit und Familie) und die Studentinnen ihres Master-Seminars sehr erfreuliche Ergebnisse im Hinblick auf die Qualität unseres ELEx‘-Unterrichtes. Die Hospitationen, Video-Aufzeichnungen, Untersuchungen einiger Lernsituationen, Interviews und Befragungen von aktuellen Lehrgangsteilnehmer*innen sowie schon im Anerkennungsjahr tätigen, staatlich geprüften ELEx‘-Erzieher*innen haben deutlich gezeigt, dass unser Unterricht zur Entwicklung eine „Professionellen Haltung“ auf hohem Niveau stattfindet.
Einzelne Ergebnisse können auf Anfrage eingesehen werden.
06. November 2018: Neues aus der internationalen Kindheitsforschung
Erforscht: Frau Prof. Ursula Stenger referiert über „Neues aus der internationalen Kindheitsforschung“ Das Gespräch wird von Biggi Wanninger moderiert. Interessierte sind herzlich willkommen!
25. September 2018: Dazwischen – weder Kind noch Jugendlich!
Beraten: Wir konnten die Therapeutin und Erziehungsberaterin Elisabeth Raffauf zu einem Vortrag mit anschließender Diskussion über das Thema „Vorpubertät“ gewinnen. Das Gespräch wird von Biggi Wanninger moderiert. Interessierte sind herzlich willkommen!
17. September 2018: ELEx trifft auf Politik
Eingeladen: Ebenfalls haben wir mit den ELEx‘20ern eine Einladung des Porzer CDU-Landtagsabgeordneten Florian Braun angenommen und besuchen den Landtag in Düsseldorf. U. a. wollen wir dort „nachfragen“, was die NRW-Landesregierung so alles vorhat, um die großen Probleme in punkto Erziehung und Erzieher*innen-Ausbildung zu lösen.
24. August 2018: Besuch einer preisgekrönten Kita
Eingeladen: ELEx’19 wurde von der Johanniter-Kita in der Ackerstraße in Bergneustadt eingeladen – eine Kita, die 2018 einen der erstmalig verliehenen Preise der Deutschen Kinder- und Jugendstiftung erhielt. Die Hospitation haben wir der Deutschen Kinder- und Jugendhilfe zu verdanken, die uns sogar einen Bus zum Transport der ELEx’ianer zur Verfügung gestellt hat.
21. August 2018: Konfrontative Pädagogik
Gefragt: Thorsten Heck, seit 15 Jahren ausgebildeter Anti-Agressions-Trainer und seit 3 Jahren Leiter eines Flüchtlingsheimes in Köln, stellte sich den Fragen des Lehrgangs ELEx-19 zu den Themen ‚konfrontative Pädagogik‘ und den Herausforderungen in seiner Arbeit mit unbegleiteten jugendlichen Flüchtlingen aus Nordafrika.